Raumtemperatur

In den Sommermonaten kann es eine Herausforderung sein, Ihr Kind während der Nacht kühl und komfortabel zu halten.
Jetzt, da die Nächte wieder kälter werden, ist es an der Zeit, Ihr Kind an wärmere Kleidung zu gewöhnen, damit es gemütlich und sicher schlafen kann. Es besteht kein Zweifel daran, dass die richtige Temperatur einen positiven Einfluss auf die Schlafqualität Ihres Kindes hat. Zunächst ist es wichtig, das Zimmer zu betrachten, in dem Ihr Kind schläft. Die empfohlene Raumtemperatur für ein Kind liegt bei 16–18 Grad Celsius. Für viele von uns fühlt sich das etwas kühl an, aber Studien haben gezeigt, dass dies eine angenehme Temperatur für den Schlaf eines Kindes ist. Nachts sollte im Kinderzimmer in der Regel keine Heizung eingeschaltet sein. Bei extremer Kälte kann sie jedoch auf niedriger Stufe laufen. Die Verwendung eines Thermostats wird empfohlen, damit Sie die Raumtemperatur jederzeit im Blick behalten können.



Bettwäsche
 
Bettwäsche gilt als eines der wichtigsten Hilfsmittel, um Ihrem Kind eine sichere Nachtruhe zu ermöglichen und sollte daher mit Sorgfalt ausgewählt werden. Kinderschlafsäcke sind ideal, weil sie nicht nur gemütlich, sondern auch eine sichere Alternative zu Laken und Decken sind. Es gibt sie in zwei Varianten: Sommer- und Winterschlafsäcke, sodass Sie für jede Temperatur die passende Wahl treffen können. Der Sommerschlafsackbesteht aus zwei Lagen 100 % Baumwolle und ist schön luftig, damit Ihr Kind nicht überhitzt. Für die
kalten Tage, an denen die Raumtemperatur niedriger ist, ist der Winterschlafsack die perfekte Lösung! Achten Siean kalten Tagen auch auf passende Unterkleidung. Wenn sich die Arme kühl anfühlen,
verwenden Sie am besten einen langärmeligen Body, den Ihr Kind unter dem Schlafsack tragen kann.
 
 
Ein warmes Bad ist ebenfalls eine schöne Möglichkeit, sich aufzuwärmen. Ich empfehle grundsätzlich ein abendliches Bad für Kinder – egal ob im Winter oder Sommer. Ein Bad ist außerdem ein großartiges Ritual, um das Kind auf das Schlafengehen vorzubereiten. Ein warmes Bad hilft dabei, das Kind auf einen ruhigen Schlaf einzustimmen. Nach dem Baden schnell abtrocknen und direkt anziehen (oder in ein warmes Handtuch wickeln für eine entspannende Massage). Idealerweise sollte Ihr Kind innerhalb von 30 Minuten nach dem Baden ins Bett gebracht werden – wartet man zu lange, kann das Kind einen „zweiten Atem“ bekommen, was zu Übermüdung und Gereiztheit führen kann.

 
Wenn Sie planen, einen Kinderschlafsack zu kaufen, achten Sie unbedingt auf die richtige Größe. Mit einem zu großen Schlafsack besteht die Gefahr, dass Ihr Kind hineinrutscht, und ein zu kleiner Schlafsack sorgt für eine unruhige Nacht. Unabhängig von der Temperatur oder der gewählten Variante ist es wichtig, keine Decke oder zusätzliches Laken zusammen mit dem Schlafsack zu verwenden – schließlich ersetzt der Schlafsack diese komplett.